Datenschutz | Privacy

Slide One

Datenschutz

privacy policy

Slide One

Datenschutz

privacy policy

Datenschutzerklärung

DIES IST EINE REIN PRIVATE SEITE UND NICHT FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT BESTIMMT

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

1. Allgemeine Erhebung von Daten

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

· IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert übertragen oder gespeichert)
· Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
· Namen der abgerufenen Dateien
· Datum und Uhrzeit eines Abrufs
· Name Ihres Internet Service Providers
· sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts

IP-Adressen speichern wir, wenn überhaupt, über einen Zeitraum von wenigen Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten

2. Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihre Daten zu widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind hiervon nicht berührt. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.

3. Newsletter

Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen sollen. Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail zu verifizieren. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dies umfasst die Speicherung der Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse. Ebenso werden weitere Daten, die Sie bei der Newsletter-Anmeldung angegeben haben, abgespeichert. Ihre Informationen außer der E-Mail-Adresse nutzen wir lediglich zur Personalisierung des Newsletters, dazu gehört beispielsweise Ihr Name. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie in jeder Newsletter-Mail.

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form unseres E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben wie folgt:

”Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass HPD mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zuschickt: Bekleidung, Veranstaltungen, sowie Neuigkeiten rund um Peter Herschelmann dessen Produkte und das Team. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Peter Herschelmann widerrufen.“

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Für eigene Werbezwecke behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Der Versand von E-Mail-Newslettern erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre Daten zum Zweck der Newsletterversendung weitergeben.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Zum Schutz ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/. MailChimp ist darüber hinaus unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten, Einzelheiten zum US-EU-Privacy-Shield können Sie hier nachlesen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, hierzu nehmen Sie über die im Impressum einsehbare E-Mailadresse mit uns Kontakt auf. Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre E-Mail-Adresse bei der Kommentarfunktion auf der Website gespeichert und veröffentlicht.

Die IP-Adressen der Nutzer werden zusätzlich gespeichert, wenn Kommentare verfasst werden. Da die Kommentarbeiträge vor der Veröffentlichung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten im Falle der Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte auf der Website, um etwaige rechtliche Schritte gegen den Verfasser ergreifen zu können.

Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail

6. Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. Mitteilung des Versandstatus an DHL weiter, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben wie folgt:

“Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse an DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) weitergegeben wird, damit DHL vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen bzw. Statusinformationen zur Sendungszustellung übermitteln kann. Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.“

Anderenfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL
weiter. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.

Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/ oder Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. Mitteilung des Versandstatus an DPD weiter, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben wie folgt:

„Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer an DPD (DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg) weitergegeben wird, damit DPD vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen bzw. Statusinformationen zur Sendungszustellung übermitteln kann. Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.” Anderenfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.

7. Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

8. Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung

Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.Recht auf Datenübertragbarkeit

9. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

10. Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs

Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort niemandem mitzuteilen.

11. Links zu anderen Webseiten

Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.

12. Kommentarfunktion

Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für Nutzer, die ihre Meinung zur jeweiligen Seite oder zum einem Beitrag mitteilen möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der Kommentierende eine Email-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die Email Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert

13. Google Maps

Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden. Nutzungsbedingungen von Google Maps. Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

14. Vimeo Videos

Wir haben Vimeoe-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern des Anbieters Vimeo gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit aktivierter Option für erweiterte Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer Vimeo-Cookies und DoubleClick-Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Vimeo Inc. übertragen.

Beim Abspielen von bei Vimeo gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Vimeo Inc. als Vimeo-Betreiber und Betreiber des DoubleClick-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.

Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Vimeo direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video ausloggen.

Vimeo Inc. speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Vimeo als Betreiber von Vimeo richten müssen.

Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie auf dieser Informationsseite: https://vimeo.com/privacy

15. You Tube-Videos

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern des Anbieters YouTube gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit aktivierter Option für erweiterte Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer YouTube-Cookies und DoubleClick-Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen.

Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Google Inc. als YouTube-Betreiber und Betreiber des DoubleClick-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.

Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Google direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video ausloggen.

YouTube bzw. Google Inc. speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google als Betreiber von YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie auf dieser Informationsseite: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

16. Google Schriftarten

Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy

17. Sicherheitshinweise

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg

18. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.

Stand 10.05.2018

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns. 

EN

Privacy Policy

THIS IS ONLY A PRIVAT SITE AND NOT FOR PUBLIC USE

1. An overview of data protection

GENERAL

The following gives a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal information is any data with which you could be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy found below.

DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE

Who is responsible for the data collection on this website?

The data collected on this website are processed by the website operator. The operator’s contact details can be found in the website’s required legal notice.

How do we collect your data?

Some data are collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.

Other data are collected automatically by our IT systems when you visit the website. These data are primarily technical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed the page. These data are collected automatically as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data can be used to analyze how visitors use the site.

What rights do you have regarding your data?

You always have the right to request information about your stored data, its origin, its recipients, and the purpose of its collection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further questions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with the competent regulatory authorities.

ANALYTICS AND THIRD-PARTY TOOLS

When visiting our website, statistical analyses may be made of your surfing behavior. This happens primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Details can be found in our privacy policy under the heading “Third-party modules and analytics.”

You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.

2. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.

If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.

Notice concerning the party responsible for this website

The party responsible for processing data on this website is:

HPD

The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).

Revocation of your consent to the processing of your data

Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

Right to file complaints with regulatory authorities

If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Right to data portability

You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent technically feasible.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “https://” and the lock icon is displayed in your browser’s address bar.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.

Encrypted payments on this website

If you enter into a contract which requires you to send us your payment information (e.g. account number for direct debits), we will require this data to process your payment.

Payment transactions using common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are only made via encrypted SSL or TLS connections. You can recognize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “https://” and the lock icon in your browser line is visible.

In the case of encrypted communication, any payment details you submit to us cannot be read by third parties.

Information, blocking, deletion

As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.

Opposition to promotional emails

We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.

3. Data protection officer

Statutory data protection officer

We have appointed a data protection officer for our company.

HPD

4. Data collection on our website

Cookies

Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain in your device’s memory until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser when you next visit the site.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

Cookies which are necessary to allow electronic communications or to provide certain functions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 paragraph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies to ensure an optimized service provided free of technical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior) are also stored, they will be treated separately in this privacy policy.

Server log files

The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in “server log files”. These are:

  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of the server request
  • IP address

These data will not be combined with data from other sources.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.

Registration on this website

You can register on our website in order to access additional functions offered here. The input data will only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject your registration.

To inform you about important changes such as those within the scope of our site or technical changes, we will use the email address specified during registration.

We will process the data provided during registration only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will continue to store the data collected during registration for as long as you remain registered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.

Leaving comments on this website

If you use the comment function on this site, the time at which you created the comment and your email address will be stored along with your comment, as well as your username, unless you are posting anonymously.

Storage of the IP address

Our comment function stores the IP addresses of those users who post comments. Since we do not check comments on our site before they go live, we need this information to be able to pursue action for illegal or slanderous content.

Subscribing to the comment feed

As a user of this site, you can sign up to receive the comment feed after registering. Your email address will be checked with a confirmation email. You can unsubscribe from this function at any time by clicking the link in the emails. The data provided when you subscribed to the comments feed will then be deleted, but if you have submitted this data to us for other purposes or elsewhere (such as subscribing to a newsletter), it will be retained.

How long comments are stored

The comments and the associated data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the content commented upon has been completely deleted or the comments are required to be removed for legal reasons (slander, etc.).

Legal basis

The comments are stored based on your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

Processing of data (customer and contract data)

We collect, process, and use personal data only insofar as it is necessary to establish, or modify legal relationships with us (master data). This is done based on Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract. We collect, process and use your personal data when accessing our website (usage data) only to the extent required to enable you to access our service or to bill you for the same.

Collected customer data shall be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Legal retention periods remain unaffected.

Data transmitted when entering into a contract with online shops, retailers, and mail order

We transmit personally identifiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of your contract, for example, to companies entrusted to deliver goods to your location or banks entrusted to process your payments. Your data will not be transmitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disclosed to third parties for advertising purposes without your express consent.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.

Data transferred when signing up for services and digital content

We transmit personally identifiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of your contract with us, for example, to banks entrusted to process your payments.

Your data will not be transmitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disclosed to third parties for advertising purposes without your express consent.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.

5. Social media

Share content via plugins (Facebook, Google+1, Twitter, etc.)

The content on our pages can be shared on other social networks like Facebook, Twitter, or Google+. This page uses the eRecht24 Safe Sharing Tool. This tool establishes direct contact between the networks and users only after users click on one of these buttons.

This tool does not automatically transfer user data to the operators of these platforms. If users are logged into one or more of the social networks, the Like, +1, and Share buttons for Facebook, Google+1, Twitter, etc. will display an information window in which the user can edit the text before it is sent.

Our users can share the content of this page on social networks without their providers creating profiles of users’ surfing behavior.

Facebook plugins (Like & Share buttons)

Our website includes plugins for the social network Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. The Facebook plugins can be recognized by the Facebook logo or the Like button on our site. For an overview of Facebook plugins, see https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

When you visit our site, a direct connection between your browser and the Facebook server is established via the plugin. This enables Facebook to receive information that you have visited our site from your IP address. If you click on the Facebook “Like button” while you are logged into your Facebook account, you can link the content of our site to your Facebook profile. This allows Facebook to associate visits to our site with your user account. Please note that, as the operator of this site, we have no knowledge of the content of the data transmitted to Facebook or of how Facebook uses these data. For more information, please see Facebook’s privacy policy at https://de-de.facebook.com/policy.php.

If you do not want Facebook to associate your visit to our site with your Facebook account, please log out of your Facebook account.

Twitter plugin

Functions of the Twitter service have been integrated into our website and app. These features are offered by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. When you use Twitter and the “Retweet” function, the websites you visit are connected to your Twitter account and made known to other users. In doing so, data will also be transferred to Twitter. We would like to point out that, as the provider of these pages, we have no knowledge of the content of the data transmitted or how it will be used by Twitter. For more information on Twitter’s privacy policy, please go to https://twitter.com/privacy.

Your privacy preferences with Twitter can be modified in your account settings at https://twitter.com/account/settings.

Google+ plugin

Our pages use Google+ functions. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Collection and disclosure of information: Using the Google +1 button allows you to publish information worldwide. By means of the Google+ button, you and other users can receive custom content from Google and our partners. Google stores both the fact that you have +1’d a piece of content and information about the page you were viewing when you clicked +1. Your +1 can be displayed together with your profile name and photo in Google services, for example in search results or in your Google profile, or in other places on websites and advertisements on the Internet.

Google records information about your +1 activities to improve Google services for you and others. To use the Google + button, you need a globally visible, public Google profile that must contain at least the name chosen for the profile. This name is used by all Google services. In some cases, this name may also replace a different name that you have used to share content via your Google account. The identity of your Google profile can be shown to users who know your email address or other information that can identify you.

Use of collected data: In addition to the uses mentioned above, the information you provide is used in accordance with the applicable Google data protection policies. Google may publish summary statistics about users’ +1 activity or share it with users and partners, such as publishers, advertisers, or affiliate websites.

6. Analytics and advertising

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analytics service. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

Google Analytics cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

IP anonymization

We have activated the IP anonymization feature on this website. Your IP address will be shortened by Google within the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area prior to transmission to the United States. Only in exceptional cases is the full IP address sent to a Google server in the US and shortened there. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services regarding website activity and Internet usage for the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with any other data held by Google.

Browser plugin

You can prevent these cookies being stored by selecting the appropriate settings in your browser. However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full functionality of this website. You can also prevent the data generated by cookies about your use of the website (incl. your IP address) from being passed to Google, and the processing of these data by Google, by downloading and installing the browser plugin available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objecting to the collection of data

You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being collected on future visits to this site: Disable Google Analytics.

For more information about how Google Analytics handles user data, see Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Outsourced data processing

We have entered into an agreement with Google for the outsourcing of our data processing and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.

Demographic data collection by Google Analytics

This website uses Google Analytics’ demographic features. This allows reports to be generated containing statements about the age, gender, and interests of site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and third-party visitor data. This collected data cannot be attributed to any specific individual person. You can disable this feature at any time by adjusting the ads settings in your Google account or you can forbid the collection of your data by Google Analytics as described in the section “Refusal of data collection”.

Google Analytics Remarketing

Our websites use the features of Google Analytics Remarketing combined with the cross-device capabilities of Google AdWords and DoubleClick. This service is provided by Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

This feature makes it possible to link target audiences for promotional marketing created with Google Analytics Remarketing to the cross-device capabilities of Google AdWords and Google DoubleClick. This allows advertising to be displayed based on your personal interests, identified based on your previous usage and surfing behavior on one device (e.g. your mobile phone), on other devices (such as a tablet or computer).

Once you have given your consent, Google will associate your web and app browsing history with your Google Account for this purpose. That way, any device that signs in to your Google Account can use the same personalized promotional messaging.

To support this feature, Google Analytics collects Google-authenticated IDs of users that are temporarily linked to our Google Analytics data to define and create audiences for cross-device ad promotion.

You can permanently opt out of cross-device remarketing/targeting by turning off personalized advertising in your Google Account; follow this link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

The aggregation of the data collected in your Google Account data is based solely on your consent, which you may give or withdraw from Google per Art. 6 (1) (a) DSGVO. For data collection operations not merged into your Google Account (for example, because you do not have a Google Account or have objected to the merge), the collection of data is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing anonymous user behavior for promotional purposes.

For more information and the Google Privacy Policy, go to: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords and Google Conversion Tracking

This website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program from Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

As part of Google AdWords, we use so-called conversion tracking. When you click on an ad served by Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that your internet browser stores on your computer. These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expired, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and proceeded to that page.

Each Google AdWords advertiser has a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the website of an AdWords advertiser. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for the AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, advertisers do not obtain any information that can be used to personally identify users. If you do not want to participate in tracking, you can opt-out of this by easily disabling the Google Conversion Tracking cookie by changing your browser settings. In doing so, you will not be included in the conversion tracking statistics.

Conversion cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

For more information about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy Policy: https://www.google.de/policies/privacy/.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

Facebook Pixel

Our website measures conversions using visitor action pixels from Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

These allow the behavior of site visitors to be tracked after they click on a Facebook ad to reach the provider’s website. This allows an analysis of the effectiveness of Facebook advertisements for statistical and market research purposes and their future optimization.

The data collected is anonymous to us as operators of this website and we cannot use it to draw any conclusions about our users’ identities. However, the data are stored and processed by Facebook, which may make a connection to your Facebook profile and which may use the data for its own advertising purposes, as stipulated in the Facebook privacy policy. This will allow Facebook to display ads both on Facebook and on third-party sites. We have no control over how this data is used.

Check out Facebook’s privacy policy to learn more about protecting your privacy: https://www.facebook.com/about/privacy/.

You can also deactivate the custom audiences remarketing feature in the Ads Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. You will first need to log into Facebook.

If you do not have a Facebook account, you can opt out of usage-based advertising from Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

7. Plugins and tools

YouTube

Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited.

If you’re logged in to your YouTube account, YouTube allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

YouTube is used to help make our website appealing. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.

When you call up a page of our website that contains a social plugin, your browser makes a direct connection with Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.

Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data transfer.

The use of Google Maps is in the interest of making our website appealing and to facilitate the location of places specified by us on the website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

As of 10.05.2018

If you have any questions about this privacy policy, please contact us via our contact page.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. Weitere Informationen. More Informations.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen